Wo der Genuss beginnt.
Weil Genuss nicht entsteht, wenn es schnell gehen muss, sondern wenn man sich Raum nimmt: für gute Zutaten, ehrliches Handwerk und Menschen, die sich gesehen fühlen.
Die Philosophie im Cellini
Unsere Küche folgt keiner Mode, sondern einem klaren Prinzip: Alles wird von Grund auf selbst gemacht, aus besten Zutaten, mit handwerklichem Anspruch und dem Respekt vor dem, was gutes Essen ausmacht.
Wir verzichten bewusst auf Abkürzungen und Showeffekte. Keine Fertigsaucen, keine Tiefkühlware, keine Kompromisse. Stattdessen: Fonds aus echten Knochen, frischer Fisch, täglich geschnittenes Gemüse. Das ist kein Luxus, das ist für uns der Normalfall.
Unsere Philosophie ist geprägt von Luigis Erfahrung in internationalen Küchen – und von seiner Vision, einen Ort zu schaffen, an dem Qualität wieder spürbar wird. Wo jedes Gericht seine eigene Geschichte erzählt, und jeder Besuch mehr ist als nur ein Essen: ein Moment zum Durchatmen, Genießen und Ankommen.
Das Cellini steht für italienische Küche mit Seele – kreativ, aber bodenständig. Warmherzig im Service. Und immer ehrlich im Geschmack.
Eine Vision
Genuss bewusst erleben.
Wir leben in einer Welt, in der Essen oft nur Mittel zum Zweck ist: schnell, funktional, beliebig. Unsere Vision ist es, dem etwas entgegenzusetzen. Im Cellini steht der bewusste Genuss im Mittelpunkt – ehrlich, handwerklich und mit voller Aufmerksamkeit für den Geschmack.
Wir möchten einen Ort schaffen, an dem die Zeit ein wenig langsamer vergeht. Wo Gäste sich auf das Wesentliche besinnen können: gutes Essen, echte Begegnung und eine Atmosphäre, die zum Verweilen einlädt.
Jeder Teller, der unsere Küche verlässt, ist ein Statement gegen die Hektik – und für Qualität, Sorgfalt und Freude am Detail. Denn für uns ist Genuss nichts Flüchtiges, sondern ein Erlebnis, das bleibt.
Die Familie hinter dem Cellini.

Im Cellini hat gutes Essen ein Gesicht – und eine Geschichte.
Luigi, der Gründer und Küchenchef, steht mit seinem Namen für das, was das Cellini heute ausmacht: eine Küche, die auf ehrlicher Handwerkskunst beruht, auf frischen, unverarbeiteten Zutaten und dem tiefen Wunsch, Menschen mit Geschmack zu berühren. Nach vielen Jahren in internationalen Hotels und Restaurants entschied er sich 2014, seine eigene Vision in Borghorst zu verwirklichen.
Was ihn antrieb? Die Erkenntnis, dass in vielen Küchen zwar mit „Frische“ geworben wird, aber in Wahrheit Convenience dominiert. Luigi wollte das Gegenteil: Ein Ort, an dem nichts aus der Tüte kommt – und alles aus Überzeugung gemacht wird. Fonds aus echten Knochen, Fisch, der nie tiefgefroren war, Gemüse, das erst vor Ort geschnitten wird – im Cellini wird mit Hingabe gekocht, nicht mit Abkürzungen.
Doch das Cellini ist kein Ein-Mann-Projekt. Es ist ein echtes Familienrestaurant – im besten Sinne. Ankes warme Gastfreundschaft prägt als Gastgeberin und Geschäftsleitung den Ton im Service. Sohn Leon ist Teil des Serviceteams und bringt frischen Wind und Aufmerksamkeit ins Geschehen. Und Julian, der ältere Sohn, sorgt als kreativer Kopf hinter Social Media, Webseite und Bar für den richtigen Auftritt – und den passenden Drink am Abend.
Diese enge familiäre Zusammenarbeit macht das Cellini zu dem, was es ist: Ein Ort, an dem Werte wie Ehrlichkeit, Herzlichkeit und Kreativität nicht bloß geschrieben stehen – sondern täglich gelebt werden. Ein Ort, an dem man sich willkommen fühlt, ohne dass es aufgesetzt wirkt. Und ein Ort, an dem die Leidenschaft fürs Kochen, für Qualität und für echte Gastfreundschaft spürbar ist – in jedem Detail.